Vermietetes Mehrfamilienhaus in ruhiger Wohnlage
Haus | 32657 Lemgo / Brake
Eckdaten der Immobilie
Kosten
Objektbeschreibung
Kapitalanleger aufgepasst! In einer ruhigen Wohnstraße im Lemgoer Ortsteil Brake befindet sich dieses gepflegte Mehrfamilienhaus. Es verfügt insgesamt über 224 m² Wohnfläche und besteht aus drei Wohneinheiten, welche alle vermietet sind. Das Haus teilt sich wie folgt auf: In der Erdgeschosswohnung stehen auf rund 100 m² Fläche 4 Zimmer, eine Terrasse mit Zugang zum Garten und eine Garage zur Verfügung. Das Mietverhältnis besteht seit Januar 2024. Die ca. 76 m² Wohnung im ersten Obergeschoss ist seit 2012 vermietet und verfügt über 3 Zimmer und einen Balkon. Die Dachgeschosswohnung bietet auf einer Wohnfläche von ca. 47 m² 2 Zimmer und ist seit Juli diesen Jahres vermietet. 1970 ist das Haus um einen Anbau im Erdgeschoss erweitert worden. Seither sind mehrere Modernisierungsmaßnahmen ergriffen worden, wie die umfassende Modernisierung der Fenster im Jahr 1994 und die Erneuerung der Heizungsanlage im Jahre 2015. Die Dämmung der Außenwände sowie ein neuer Fassadenanstrich erfolgte im Jahr 2013. Auch von innen sind die Wohnungen stets gepflegt worden. Der Garten bietet ausreichend Fläche zum Entspannen nach einem stressigen Arbeitstag. Die Immobilie ist vollunterkellert und schafft jede Menge Abstellmöglichkeiten. In Brake genießen Sie die Vorzüge einer ruhigen Wohngegend und gleichzeitig die fußläufige Nähe zum Supermarkt oder Bus und Bahn. Dank der guten Infrastruktur sind sowohl die Innenstadt Lemgos als auch umliegende Städte prima zu erreichen. Sollten wir Ihr Interesse an dieser Immobilie geweckt haben, dann zögern Sie nicht lang und investieren Sie mit dieser Immobilie in Ihre Zukunft.
Ihr Ansprechpartner
Energieausweis
325.20 kWh/(m²·a)
Sie möchten wissen, wo sich die Immobilie befindet?
Lage
Lemgo ist die drittgrößte Stadt im Kreis Lippe und hat 41.000 Einwohner. Sie gliedert sich in 14 Ortsteile. Besonders die Altstadt überzeugt mit ihren historischen Gebäuden, idyllischen Gassen, kurzen Wegen und dem Grüngürtel, der an der ehemaligen Stadtmauer entlang führt.
Hier hat man alles, was man zum Leben braucht: Ärzte, Apotheken, Supermärkte und Discounter, einen Wochenmarkt, ein Krankenhaus, Seniorenheime, zahlreiche Geschäfte, viele Fahrradwege und ein breites gastronomisches Angebot. Letzteres liegt vermutlich auch daran, dass Lemgo auch der Sitz der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe ist und rund 4.000 Studenten beherbergt.
Auch für die Bildung der jüngeren Einwohner ist gesorgt: Es gibt zahlreiche Kindergärten, Grundschulen mit Betreuungsangebot, eine Haupt- und eine Realschule, zwei Gymnasien sowie zwei Förderschulen und zwei Berufskollegs.
Neben der grünen Lunge Lemgos am Wall mit einem Stück am Ufer der Bega und mehreren Spielplätzen lädt auch der Stadtwald zum Spazierengehen und Radeln ein. Ein Stadtbus verbindet die verschiedenen Ortsteile miteinander. Auch nach Detmold gibt es einen Bus.
In Lemgo kreuzen sich die Bundesstraßen 66, die Ostwestfalenstraße und die B 238. Etwa 18 Kilometer westlich von Lemgo verläuft die A 2. Sie kann über die Anschlussstelle Ostwestfalen-Lippe erreicht werden. Lemgo hat einen eigenen Bahnhof. Von hier gibt es eine direkte Verbindung ins 25 Kilometer entfernte Bielefeld.
Lemgo bietet zudem zahlreiche Freizeitmöglichkeiten: Neben einem Erlebnisbad mit Innen- und Außenbereich gibt es zahlreiche Sport- und Freizeitvereine sowie Live-Konzerte in der Phoenix-Contact-Arena. In der Multifunktionshalle finden auch die Handballspiele des Bundesligisten TBV Lemgo statt.
Die nächsten Flughäfen sind Hannover und Paderborn-Lippstadt, beide mit dem Auto je etwa eine Stunde entfernt.
Arbeitsplätze bieten mehrere große Firmen vor Ort, das Krankenhaus sowie die Stiftung Eben-Ezer für Menschen mit besonderen Bedürfnissen.