Modernisiertes Wohnhaus im Außenbereich
Haus | 33175 Bad Lippspringe
Eckdaten der Immobilie
Kosten
Objektbeschreibung
Dieses großzügige Wohnhaus wurde ursprünglich als Einfamilienhaus mit einer Einliegerwohnung von ca. 49 m² im Dachgeschoss errichtet. Darüber hinaus grenzen an den ca. 82 m² großen Wohnbereich des Erdgeschosses noch ca. 62 m² Nutzfläche an. Eine explizite Wohn- und Nutzflächenflächenberechnung liegt nicht vor. Die Immobilie wurde im Jahre 2014 umfangreich modernisiert und seitdem ausschließlich durch eine Familie bewohnt. Einzig die Ölheizung wurde nicht getauscht. Diese stammt noch aus dem Jahre 1994. Im Erdgeschoss wurde ein Teil der früheren Nutzfläche zu wohnlichen Zwecken integriert, genauso wie im Dachgeschoss ein weiteres Zimmer generiert wurde. Diese Räume sind nicht in der Wohnflächenangabe berücksichtigt. Weitere Ausbaureserven im Dachgeschoss sind noch gegeben. Die teilunterkellerte Immobilie liegt im Außenbereich von Bad Lippspringe auf einem 2.500 m² großen Areal mit zwei Garagen sowie einem Gebäude, in dem ehemalige Stallungen mit ca. 59 m² Nutzfläche vorhanden sind. Die Einbauküche verbleibt im Wohnhaus, genauso wie der Kaminofen im Wohnzimmer. Eine PV-Anlage mit einer Leistung von 22 kWp speist erst seine Anfang 2024 in das Stromnetz ein. Das Wohnhaus ist aktuell nicht mehr bewohnt und kann kurzfristig übernommen werden. Der Endenergieverbrauch für die Immobilie beträgt 104,3 kWh/(m²*a), Effizienzklasse D.
Ihr Ansprechpartner
Energieausweis
104.30 kWh/(m²·a)
Sie möchten wissen, wo sich die Immobilie befindet?
Lage
Bad Lippspringe ist eine malerische Kurstadt mit 17.200 Einwohnern im Kreis Paderborn. Sie zeichnet sich besonders durch ihr einzigartiges Heilklima aus, zu dem neben der geografisch günstigen Lage auch der 200 Hektar große Heilwald beiträgt.
Alle Dinge des täglichen Bedarfs sind vorhanden. Neben drei Banken, vielen Ärzten und Apotheken, gibt es Supermärkte, Discounter und an zwei Tagen einen Wochenmarkt. Zudem verfügt die Stadt über zwei Grund- und mehrere weiterführende Schulen.
Mit dem Bus kommt man im 15-Minuten-Takt nach Paderborn, über die B1 ist man schnell auf der Autobahn.
Bad Lippspringe hat einen hohen Freizeitwert. Dafür sorgen unter anderem das Gartenschaugelände, der Arminiuspark, zahlreiche Spielplätze, die Westfalentherme, ein Freibad, ein Golfplatz, diverse Sportvereine, Fitnessstudios und die Senne. Darüber hinaus bietet das Kongresshaus viele kulturelle Veranstaltungen an.
Radfahrer kommen in Bad Lippspringe ebenfalls auf Ihre Kosten. Neben einigen innerstädtischen Radrouten führen auch zahlreiche beliebte, überregionale Strecken durch die Stadt – darunter zum Beispiel die Landesgartenschau-Route, die Römer-Lippe-Route, die Paderborner-Land-Route und der Senneradweg.
Berühmt sind auch die Heilquellen, deren Wasser bei verschiedenen Krankheiten Anwendung findet.
Es gibt vier Reha-Kliniken und ein Akut-Krankenhaus, die vom Klinikverbund „Medizinisches Zentrum für Gesundheit“ (MZG) betrieben werden. Mit über 1.200 Menschen ist das MZG zudem der größte Arbeitgeber am Ort. Zudem gibt die „Klinik Waldfrieden“, die auf Atemwegserkrankungen spezialisiert ist.